DEUTSCHLAND | DE

Social-Listening und Social-Media-Analysen sinnvoll nutzen

Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Präsenz im Social Web

Den Überblick behalten, was im Social Web über das eigene Unternehmen diskutiert wird, ist in der heutigen Zeit von zentraler Bedeutung und wird zunehmend wichtiger. ARGUS DATA INSIGHTS hilft Ihnen, die Übersicht und die Kontrolle über die earned Social-Media-Präsenz zu behalten. Mit unserem Social-Media-Monitoring erfahren Sie schnell, was über Sie berichtet wird – in Deutschland oder weltweit.

Die zunehmende Digitalisierung und Verbreitung von sozialen Netzwerken führen zu einer Verschiebung der medialen Kommunikation ins Social Web. Nutzerinnen und Nutzer können heutzutage die eigene Meinung über ein Unternehmen oder eine Marke jeder Zeit und ungefiltert an ein potentiell unbeschränktes Publikum verbreiten.

 

Für Kommunikations- und PR-Verantwortliche sowie Marketingfachleute ist es deshalb von zentraler Bedeutung, die Diskussion im Social Web über die eigene Unternehmung im Auge zu behalten. ARGUS DATA INSIGHTS arbeitet deshalb seit mehreren Jahren mit einem der führenden Social-Listening und -Analytics-Unternehmen zusammen und ermöglich es damit, die folgenden Bedürfnisse moderner Unternehmen abzudecken:

Protect:
Markenschutz und Reputationsmanagement
Wir helfen Ihnen die Diskussionen im Social Web im Auge zu behalten, Reputationsrisiken frühzeitig zu erkennen und ein effizientes Krisenmanagement zu etablieren.
Measure:
Leistungsmessung und Reporting
Mit unserer Tool-Expertise haben Sie die benötigten Kennzahlen immer griffbereit und können diese auf Knopfdruck in aussagekräftige Reportings verwandeln.
Promote:
Marken- und Mitbewerber-Insights
Behalten Sie Ihre Mitbewerber und relevante Branchen-Themen im Auge und passen so die eigenen Kommunikationsaktivitäten optimal auf die aktuellen Entwicklungen an.
Promote:
Trend- und Content-Research
Wir helfen Ihnen zu analysieren, wer Ihre Influencer sind, welcher Content gerade viral geht und was der nächste große Trend in der eigenen Branche ist.

Die Kommentarfunktion: Ein nützliches Feature oder ein notwendiges Übel?

Tue Gutes und rede darüber. Die Kommentarfunktion von digitalen Medien scheint genau dafür gemacht zu sein. Oft scheinen aber die Leser von digitalen Beiträgen nur eines zu wollen: der Reputation schaden, Verschwörungstheorien  verbreiten oder Schleichwerbung machen. An dieser Stelle wird ein gepflegter Diskurs schwierig.

 

Die Kommentarfunktion kannte man in der gedruckten Presse nur in Form von Leserbriefen. Dort konnte die Leserschaft Ihre Meinung kundtun. Die einzige Grenze war der redaktionelle Raum. Digitale Medien, auch wegen verschiedenen Antwort- und Sharing-Funktionen, konnten nun diese Grenze durchbrechen. Durch den Deckmantel der digitalen Anonymität ist die Hemmschwelle gefallen – so lassen sich unter digitalen Beiträgen auch bösartige, anstandslose und verleumderische Kommentare finden. ARGUS DATA INSIGHTS unterstützt Sie dabei, Ihre Kommentare im Blick zu behalten, wichtige Kommentare zu finden, auf Sie korrekt zu reagieren und die bösen Kreaturen im Kommentar-Wald (sogenannte «Trolls») zu identifizieren.

Performance
Messen Sie Ihre Performance auch beim Umgang mit Ihrer Community. Wir untersuchen nicht nur die User-Activity sondern auch die des Owners und vergleichen Beiträge mit und ohne Moderator-Leistung.
Poweruser
Wer sind die wiederkehrenden Poweruser Ihrer Kommentarfunktion? Wir identifizieren sie und werten aus, bei welchen Diskussionen sie Gegner oder wichtige Verbündete sein können.
Identifikation von Schleichwerbung
Reduzieren Sie Off-Topic-Diskussionen oder Schleichwerbung unter Ihren Beiträgen. Ermöglichen Sie Interessierten eine gepflegte Diskussion ohne lästige Unterbrechungen.
Unerwartete Schätze
Unterthemen, Weiterführendes oder geniale Ideen: Kommentare verbergen auch unterwartete Schätze. Wir sammeln diese, damit Sie Ihren Leser*innen immer interessante News liefern können.

Digitale Medien werden bei ARGUS DATA INSIGHTS durch einen Mix aus menschlicher und künstlicher Intelligenz untersucht. Bei Blogkommentaren lohnt sich eine nähere Betrachtung durch Medienexpert*innen. Negatives ist nicht immer schlecht. Besonders in Kommentaren ist es wertvoll, die Kritiken aufzugreifen und gegnerische Argumente zu verstehen und an der richtigen Stelle (und im richtigen Moment) zu intervenieren.

 

Eine «gesunde» Community ist nicht nur «nice to have». Engagierte Autor*innen sind wichtige Botschafter*innen, die sich mit Ihrem Unternehmen und Ihren Inhalten beschäftigen und diese gegebenenfalls unterstützen und verbreiten. Schöpfen Sie dieses Potential aus!

 

Lassen Sie sich durch ARGUS DATA INSIGHTS beraten und verstecken Sie sich nicht mehr vor Trolls und Verschwörungstheorien. Wir helfen Ihnen alles aus Ihren Kommentaren herauszuholen und eine gesunde Community zu pflegen, die Ihre Botschaften vertritt und verbreitet.

Sind Sie bereit?

Über 10’000 Kund*innen vertrauen den Dienstleistungen von ARGUS DATA INSIGHTS. Überzeugen auch Sie sich davon, wie Sie mit den smarten und richtigen Medien News produktiver und effizienter arbeiten können.

BLOG

Mai 2023
Mediale Auswertung OMR 2023
Das OMR-Festival wird jedes Jahr sehnsüchtig von der Digitalbranche erwartet. Neben der re:publica kann das von den Veranstaltern sehr selbstbewusst als „das Festival für das digitale Universum“ be...
Oktober 2022
Mediale Auswertung Frankfurter Buchmesse 2022
Am letzten Wochenende drehte sich in der hessischen Metropole Frankfurt am Main alles um das Thema Literatur. Vom 19. bis 23. Oktober 2022 fand hier die Frankfurter Buchmesse statt, die auf eine ru...
Oktober 2022
Mediale Auswertung Landtagswahl Niedersachsen 2022
Niedersachen hat gewählt. Die Landtagswahl im flächenmäßig zweitgrößten Bundesland Deutschlands wurde mit Spannung erwartet. Dies lag einerseits daran, dass Niedersachsen eines der größten Bundeslä...
Oktober 2022
Kommunikationskongress 2022: «Präsenz» überzeugt mit zukunftsweisenden Inhalten
Der 19. Kommunikationskongress, der am 22. und 23. September 2022 sowohl vor Ort im Berliner Congress Center (bcc) als auch digital stattgefunden hat, schrieb sich das Fokusthema «Präsenz» auf die ...
September 2022
Mediale Auswertung Fashion Week Berlin 2022
Die Fashion Week in Berlin ist eine Veranstaltung, die aus der deutschen Hauptstadt nicht mehr wegzudenken ist. Seit 2007 finden hier Modenschauen und Messen statt, die nicht nur für das Fachpublik...
August 2022
Mediale Auswertung gamescom 2022
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es am Mittwoch den 24.08. wieder soweit: die Messehallen in Köln öffneten ihre Türen für die gamescom, die weltweit größte Messe für Computer- und Videosp...
Juni 2022
Das Themenfeld moderne Arbeit macht Medienschaffenden viel Arbeit
Die Themen moderne Arbeitswelt, Home-Office und New Work geniessen derzeit eine große mediale Aufmerksamkeit. Das Mediensystem verfolgt insbesondere die politischen und wirtschaftlichen Konsequenze...